Im Krabbenpulen fällt der Weltrekord
Margret Hahnel überbietet eigene Bestleistung um 19 Gramm
Fedderwardersiel. Zu Beginn der niedersächsischen Titelkämpfe im Granatpulen wurde die politische Prominenz hofiert. Am Ende der Meisterschaft jedoch rückte Margret Hahnel ins Rampenlicht. Mit 541 Gramm stellte die Titelverteidigerin aus Nordholz einen neuen Weltrekord auf. Ihre alte Bestmarke aus dem Jahre 2000 überbot sie um 19 Gramm.
Die 18. Titelkämpfe im Granatpulen zum Auftakt der dreitägigen Kutterregatta waren eine Meisterschaft der Rekorde: mit 113 Teilnehmern an drei langen Tischen gab es eine Rekordbeteiligung und einen Weltrekord. Bereits im Vorfeld des Wettkampfs hatte Margret Hahnel gesagt, einen Rekordversuch zu unternehmen.
Allerdings sind für Rekordversuche einige Kriterien erforderlich, die offensichtlich vorhanden waren. Der Granat hatte die richtige Größe, und die Mitarbeiter der Fischereigenossenschaft hatten die Krabben rechtzeitig aus dem Kühlraum geholt. „Wenn die Temperatur stimmt, lässt sich das Fleisch leichter aus dem Chitinpanzer holen“, sagte Peter von Häfen, Geschäftsführer der Genossenschaft.
Während Margret Hahnel und ihrer Mitstreiter innerhalb der vorgegebenen Zeit von 20 Minuten Krabbe um Krabbe aus ihrem rosafarbenen Frack befreiten, mühten sich auf der Bühne am Prominententisch zwölf Politiker, achtbare Ergebnisse zu erzielen. Angesichts des bevorstehenden Wahlmarathons mit Bundes- und Landtagswahl hatten es sich Holger Ortel und Wilfried Fugel, Vera Dominke und Björn Thümler, Jürgen Janssen und Ina Korter sowie Angelika Brunkhorst die Mandatsträger beziehungsweise Mandatsbewerber nicht nehmen lassen, an dem Prominentenwettbewerb teilzunehmen - lediglich Dr. Michael Bodammer aus Brake verzichtete auf den Start. Verstärkt wurde das Prominententeam durch Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Jürgen-Christoph Gericke, stellvertretender Landrat im Landkreis Wesermarsch, Dr. Peter Breckling von der Landwirtschaftskammer Weser-Ems sowie Burchard Oetken und Kurdirektor Ubbo Voss als Vertreter der Gemeinde Butjadingen.
Bereits vor Beginn des Wettbewerbs hatte Meent Bruncken, der die Titelkämpfe moderierte, auf die Wahlfaulheit der Bürger aus der Bädergemeinde hingewiesen. „Die besten Teilnehmer werden in die Parlamente einziehen, hatte er angedroht. „Ich möchte lieber die Wahl gewinnen als den Prominentenwettbewerb“, konterte Wilfried Fugel. Der Tipp von Klaus Francksen war gewagt. Als Insidertipp hatte der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins Holger Ortel im Köcher – immerhin fischereipolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag. Klaus Francksens Geheimtipp war Ina Korter. Die Landtagskandidatin soll sich mit Parteifreunden vor dem Spektakel im Trainingslager aufgehalten haben.
Einen Hauptgewinn hätte Klaus Francksen mit seinem Tipp nicht gewonnen. Die lokale Prominenz hatte am Ende die Nase vorn: Burchard Oetken vor Peter Breckling und Ubbo Voss. Als beste Mandatsbewerberin belegte die Liberale Angelika Brunkhorst mit 162 Gramm den vierten Rang - für ein Abendesssen hätte die Menge nicht gereicht. Wilfried Fugel machte einen Teil seiner Ankündigung wahr: der Landtagskandidat der SPD und Verwaltungschef der Stadt Nordenham kam über den zwölften Platz nicht hinaus. Ob der zweite Teil seines Wunsches in Erfüllung geht, wird sich am Sonntag, 6. Februar, nach 18 Uhr zeigen.
Die Kapitäne der zehn Krabbenkutter, die am heutigen Sonnabend, 26. Juli, an der 31. Kutterregatta teilnehmen, mühten sich redlich. Sie ermittelten ihre Startreihenfolge für die Wettfahrt um das Blaue Band der Kreiszeitung Wesermarsch. Auf Grund der Pulposition nimmt Torsten Rambow die Poolposition ein. Ihm folgen Manfred Wefer und Vorjahressieger Dirk Schmidt - der Michael Schumacher vom Siel.
Spaß hatten alle Teilnehmer an der Sache. Als Belohnung gab es für Sieger und Verlierer eine Urkunde. Drei Teilnehmerinnen bekamen Pokale: Margret Hahnel für die erfolgreiche Titelverteidigung mit dem neuen Weltrekord. Den zweiten Rang sicherte sich Iris Wiede (486 Gramm) aus Wremen vor Marita Peters (467 Gramm) aus Wremen. Dass sie auf gutem Weg ist, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, zeigte Loana Peters - das achtjährige Mädchen war mit 216 Gramm beste Pulerin beim Nachwuchs. Mit 304 Gramm sicherte Torsten Rambow sich bei den Männern den inoffiziellen Titel. hpz

Kreiszeitung Wesermarsch, 27. Juli 2002
zurück